Montag, 19. Mai 2008

Auf den Punkt gebracht

Im deutschen Sprachraum grassiert die Punkt-Epidemie:

DSC_3869a
zum Vergrößern anklicken

Punkte torkeln nach einzelnen Worten, in Überschriften sowie anstelle von Ruf- und Fragezeichen, Doppelpunkten und anderen Interpunktionszeichen.

Prinzipiell ist der Punkt ein wichtiges Satzzeichen, dessen Hauptaufgabe darin besteht, einen Text zu gliedern. Er kennzeichnet eine Unterbrechung und verbindet gleichzeitig die Fortsetzung des Textes.

Der springende Punkt an der Sache ist jedoch, dass dieses Tüpfchen beim Schreiben viel zu oft gemacht wird. Tragen daher auch Sie dazu bei, dass sich die Epidemie nicht weiter ausbreitet und verwenden Sie wieder öfter „!“, „;“, „?“ und „:“!

(Auf G-, Kontra- und i-Punkte wird hier nicht gesondert eingegangen.)

Donnerstag, 15. Mai 2008

Fressen und gefressen werden

Fleischkonsum ist ohne Tiermord unmöglich. Viele Tiere gäbe es jedoch gar nicht, wenn wir sie nicht verspeisten. So hält zum Beispiel kaum jemand ein Huhn als Haustier, obwohl dieses mit seiner Intelligenz sowohl Hund als auch Katze überlegen ist.

DSC_2125

Viele Vegetarier begründen ihre Haltung mit einer spirituellen Einstellung zur Schöpfung, lassen dabei aber außer Acht, dass das Leben (sowie der Tod) auch für die meisten Menschen hart und ungerecht ist.

Welche Art Fleisch wir essen, hängt auch von der Kultur ab, in der wir leben, und oft ist es gerade die Art der Tötung (schächten, kochen des lebendigen Hummers, ....), die den Wert des Fleisches ausmacht.

Warum aber essen Vegetarier dann ausgerechnet den Fleischfressern nachgebaute Speisen, wie Wiener Schnitzel und Gulasch?

Donnerstag, 8. Mai 2008

Trallala, der Lenz ist da ...

.... und das Auge erfreut sich an der Farbenvielfalt der Natur. Die Helligkeit fordert den Organismus zur Aktivität auf, gleichzeitig beginnt der Kampf gegen den Winterspeck und die Menschen gehen wieder mehr an die frische Luft:

P8210002a

Nicht einmal die fromme Kleidung der islamischen Frau ist vom Frühlingserwachen ausgenommen. Während nämlich der Tschador mit Mode genauso viel gemeinsam hat, wie Licht mit Finsternis, sieht man jetzt auch wieder mehr bunte Kopftücher, frei nach dem Koran „So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie erkannt und nicht belästigt werden.“

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suchen Sie was?

 

Postkasten:

herold_jun {at} g m x [dot] at

Aktuelles

Und jetzt stimmt es sogar!
Und jetzt stimmt es sogar!
Lo - 2017.12.14, 19:47
Twoday.net schreibt ja...
Hurra, es ist bald Weihnachten!
Regen (Gast) - 2017.05.25, 12:51
Das ist ja
Schnee von gestern! Oder sogar von 2012! Und ist in...
Lo - 2017.05.24, 11:19
was ist mit vollen container...
wollte nur fragen ob der Container voll wäre von müllsäcken...
Haruhi suzumiya - 2016.10.11, 20:03
I am the new girl
This is very interesting, You are a very skilled blogger....
women for sex (Gast) - 2015.11.18, 05:04
Der
Container würde dann wie das Leben geliefert: voller...
pathologe - 2015.09.09, 07:44
voller Müllcontainer?...
Hi. Ich möchte wissen was es mit dem satz auf sich...
Haruhi suzumiya - 2015.09.08, 17:21
Müllcontainer
Wollte fragen wie das mit dem vollen container gemeint...
Haruhi suzumiya - 2015.06.04, 15:24

Links

Status

Online seit 7293 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021.07.24, 02:01

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Fotogalerie

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from herold1. Make your own badge here.

Werbung

INFO

Urkunde

Beförderung

Counter

development